Durchatmen
Entschleunigen
Entspannen
Nichts müssen.
Nur wollen.
Die wichtigste Erholungsregel bei uns:
Jeder, wie er mag!
Wann hattet ihr das letzte Mal wirklich Langeweile? In unserer heutigen Zeit – gestresst von der Arbeit, gehetzt durch den Alltag, ständig im Netzt oder per Handy verfügbar und erreichbar für alle und jeden – da hat es die Langeweile wirklich schwer. Und dabei ist sie für unser eigenes Wohlbefinden eigentlich doch ziemlich wichtig. Denn nur aus ihr entstehen Kreativität, Motivation und neue Schaffenskraft, der Drang etwas Schönes zu unternehmen, den Tag interessant zu gestalten oder mal etwas Neues auszuprobieren.
Bei uns könnt ihr durchatmen, entschleunigen und einfach entspannen. Und wenn ihr doch Lust auf etwas Aktives verspürt, haben wir einiges im Angebot, ob Angeln, (Wald-) Baden, Yoga oder einen Ausflug in die Natur und das Umland.
Auf einen Blick:
- Tischtennis,
- Baden und Sonnen mit eigenem Seezugang
- Taucher- und Anglerrevier
- Yoga-Kurse & Yoga Retreats
- Waldbaden (weitere Infos folgen)
- Holzpavillion für gesellige Runden
- idealer Ausgangspunkt für Tagestouren nach Berlin und in den Spreewald
- direkt angrenzende Rad- und Wanderwege
- u.v.m

Lesungen in besonderer Atmosphäre
Gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Programm 2024
Spannende Workshops und Wanderungen
Feuertag für Männer
Feuermachen und Kockeln ist nur was für Kinder? Bei uns können auch Männer ab 16 Jahren in die Kunst des Feuermachens eintauchen.
Wir wollen am Feuertag experimentieren, ausprobieren und vor allem selber machen. Wir lernen verschiedene Möglichkeiten des Anzündens kennen. Wir sammeln so Erfahrungen im Entfachen und Unterhalten eines Feuers mit dem Ziel, zum Abschluss etwas heißes und Knuspriges zu verkosten.
- Einführung in die Feuerkunde
- Sicherheitseinweisung
- Lerne Zunder kennen, verwenden und in der Natur selbst zu finden.
- Probiere verschiedene Anzündmethoden wie Feuerschlagen, Feuerbohren, die Verwendung von Birkenrinde, Lupen oder Char Cloth aus.
Männer ab 16 Jahren
25 € pro Mann
15 - 17 Uhr
Die Veranstaltungen werden durchgeführt von der Wildnis- und Pflanzenpädagogin Ulrike Schünke.
Mehr auch unter http://www.waldzeit.net.
Waldentdeckertour (Familienwanderung durch den heimischen Kiefernwald)
Wir laden große und kleine Naturfreunde zu einer Familienwanderung ein. Die Rundwandertour führt ein Stück den Paul-Gerhard-Weg entlang. Vorbei an einem Bach und durch den Wald, der viele unterschiedliche Bäume zum forschen und entdecken hat.
Die sommerliche Natur bietet unterwegs zahlreiche Möglichkeiten mit offenen Augen und Ohren Pflanzen zu erkunden und Tiere zu beobachten.
- 1,5 – 2 Stunden Gesamtzeit, wobei Pausen zum Entdecken und Spielen eingeräumt werden
- Wetterangepasste Kleidung, Mücken- und Zeckenschutz sowie festes Schuhwerk werden empfohlen
- nicht Kinderwagengeeignet
Familien mit Kindern (ab 5 Jahre)
8€ pro Kind, Familienkarte (2 Kinder, 1 Erwachsener) 20€,
max. 18-20 Personen insgesamt
Uhrzeit: 13 – 15 Uhr am 11. Mai 2024
11 - 13 Uhr am 5.10.2024
Die Veranstaltungen werden durchgeführt von der Wildnis- und Pflanzenpädagogin Ulrike Schünke.
Mehr auch unter http://www.waldzeit.net.
Feuertag für Kinder
Ein Feuer zu entfachen ist die wohl älteste Kulturtechnik des Menschen. Kein Element ist so eng mit dem Menschsein verbunden wie das Feuer. Noch vor 150 Jahren gehörte die Fähigkeit, mit einfachen Mitteln ein Feuer zu entfachen, zum grundlegenden Allgemeinwissen. Am Feuertag wollen wir die vergessenen Fertigkeiten gemeinsam wiederentdecken und ins Feuerabenteuer eintauchen! Ein wohlig urtümliches Gefühl breitet sich in uns aus, wie es Menschen seit Anbeginn der Zeit empfinden, wenn sie am Feuer zusammenkommen.
Wir wollen am Feuertag gemeinsam in die Kunst des Feuermachens eintauchen und dabei experimentieren, ausprobieren, selber machen. Wir lernen verschiedene Möglichkeiten des Anzündens kennen. Wir sammeln so Erfahrungen im Entfachen und Unterhalten eines Feuers mit dem Ziel, zum Abschluss etwas heißes und Knuspriges zu verkosten.
- Einführung in die Feuerkunde
- Sicherheitseinweisung
- Lerne Zunder kennen, verwenden und in der Natur selbst zu finden.
- Probiere verschiedene Anzündmethoden wie Feuerschlagen, Feuerbohren, die Verwendung von Birkenrinde, Lupen oder Char Cloth aus.
Der Kurs richtet sich an interessierte Kinder ab 6 Jahre, die sich für das Feuermachen interessieren und gerne Neues ausprobieren möchten. Es wird eine wind- und wetterfeste Kleidung benötigt. Es lässt sich nie ausschließen, dass es durch Funkenflug zu Beschädigung von Kleidung kommt. Trotz gewissenhafter Leitung erfolgt die Teilnahme bei Kursen mit Feuer immer auf eigene Gefahr und Verantwortung.
20€ pro Kind
Uhrzeit: 13 – 15 Uhr
Die Veranstaltungen werden durchgeführt von der Wildnis- und Pflanzenpädagogin Ulrike Schünke.
Mehr auch unter http://www.waldzeit.net.