Durchatmen
Entschleunigen
Entspannen
- Bring mich gleich zu
Naturcamping in Brandenburg am Tonsee Süd

Besucht uns mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt und erlebt eine erholsame Zeit auf unserem Wald- und Naturcampingplatz in Brandenburg.
Der familiengeführte Campingplatz wurde 1964 gegründet und befindet sich mittlerweile in der 4. Generation. Wir bieten euch ca. 30 Ferienplätze – das gesamte Wald- und Wiesenareal ist nicht parzelliert. Die ruhige Lage direkt am schönen und klaren Tonsee sowie inmitten des Brandenburger Kiefernwaldes macht unseren Campingplatz zu einem ganz besonderen Ort.
Unser Platz richtet sich an Menschen, die Ruhe suchen und die Natur bewusst genießen möchten. Damit diese besondere Atmosphäre erhalten bleibt, bitten wir um Verständnis, dass größere Gruppen nicht gut zu unserem Konzept passen.
Genießt die Stille und Kraft des Waldes beim Baden, Angeln oder Radfahren – oder erkundet das nahegelegene Berlin und den Spreewald.
Auf einen Blick:
- traumhafte Lage mitten im Wald
- direkter Zugang zum Tonsee
- extra Familienstellplätze (für kleine Familien, die Ruhe und Natur genießen möchten; nicht für größere Gruppen geeignet)
- Zeltfläche im Kiefernwald
- Outdoorküche (ohne Geschirr) sowie Grillkamin zur freien Benutzung
- Sauna (an ausgewählten Tagen)


Familienstellplätze
Seit 2023 bieten wir spezielle Stellplätze für Familien an – ideal für Eltern, Großeltern oder kleinere Familiengruppen mit Kindern bis etwa 12 Jahren.
Hier ist Raum für gemeinsames Campen, Spielen und Naturerleben – in einem Rahmen, der Rücksicht und Ruhe ermöglicht.
Bitte habt Verständnis, dass wir auf größere Familiengruppen mit mehreren Kindern oder lebhafte Treffen mehrerer befreundeter Familien verzichten. Unser Campingplatz lebt von seiner ruhigen, naturnahen Atmosphäre, die vielen Gästen besonders wichtig ist.
Unsere Stellplätze
Wir haben ab der Saison 2023 Stellplätze speziell für Familien eingerichtet.
Hier können Familien, Großeltern oder gemischte Gruppen mit Kindern bis 12 Jahren zusammenstehen.
Der neue Spielfreund steht bestimmt gleich nebenan und und erste Kontakte sind super schnell gemacht. Eltern können entspannen.
Auf allen anderen Stellplätzen können Gäste ab 12 Jahren Ruhe und Erholung suchen.
Gut zu Wissen
Der gesamte Campingplatz ist ein autofreier Bereich. Hier könnt ihr mit eurem Auto zum Ausladen und Beladen zum Stellplatz fahren und anschließend das Fahrzeug auf dem Parkplatz abstellen. Für Zeltler haben wir einen autofreien Bereich geschaffen -hier stehen ausschließlich Zelte, keine Wohnwagen und keine Bullies. Die Zeltfläche ist nicht per Auto erreichbar.
🔥 Grillen & Lagerfeuer
Wir wissen: Ein knisterndes Feuer und gemeinsames Grillen gehören für viele zum Campinggefühl dazu. Doch da wir uns mitten in einem sensiblen Waldgebiet befinden und die Waldbrandgefahr dauerhaft hoch ist, gelten besondere Regeln:
Lagerfeuer
Derzeit sind keine Lagerfeuer erlaubt.
Die anhaltende Trockenheit und die hohe Waldbrandgefahr machen offenes Feuer leider unmöglich – auch nicht am zentralen Grillplatz. Wir bitten um euer Verständnis und eure Rücksichtnahme auf Natur und Sicherheit.
Grillen
Grillen mit Holzkohle ist weiterhin möglich – allerdings nur am zentralen Grillkamin beim Waschhaus.
Grillkohle bitte selbst mitbringen
Der Grillkamin ist überdacht und kann von allen Gästen genutzt werden
Offenes Grillen am Stellplatz oder Zelt ist nicht gestattet
Bitte achtet beim Grillen auf einen sicheren Umgang mit Glut und Funkenflug – gemeinsam können wir so diesen besonderen Ort schützen.
Wir haben auf unserem Campingplatz ein gepflegtes Sanitärgebäude mit getrennten Bereichen für Damen und Herren. Dort stehen jeweils Toiletten, Duschen und Waschtische zur Verfügung.
Die Duschen werden über Münzautomaten mit Euro-Münzen betrieben.
Bitte denkt daran, im gesamten Sanitärbereich saubere Badelatschen zu tragen – das hilft, die Räume sauber zu halten und sorgt für mehr Hygiene und Sicherheit. Vielen Dank für euer Verständnis!
Ihr braucht Strom? Kein Problem – jeder Stellplatz verfügt grundsätzlich über einen Stromanschluss, manchmal braucht es ein langes Kabel und bitte immer an den blauen Campingadapter denken.
Wenn ihr keinen Strom braucht, aber doch gerne ein Gerät laden wollen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Ihr hängt das Gerät an eine Steckdose im Sanitär; das Laden ist umsonst aber es gibt Niemanden, der auf das Gerät aufpasst.
Ihr hinterlast es bei der Anmeldung und wir passen darauf auf. Für diesen Service wird ein kleiner Beitrag erhoben.
Tiere gibt es viele auf dem Campingplatz: Eichhörnchen, jede Menge Vögel, Kaninchen, Igel und Mücken. Euren Hund dürft ihr selbstverständlich auch mit auf den Campingplatz nehmen. Bitte aber vorab ansagen und uns die Hunderasse benennen. Außerdem muss er während seines Aufenthaltes auf dem Platz angeleint bleiben.
Bitte folgt der Beschilderung
Wald- und Naturcampingplatz am Tonsee Süd YOGA und nutzt Google Maps (keine anderen Navigationssysteme).
GPS-Daten für Navigationssysteme: N 52° 09.448 / E 13° 40.948
Nutzt die A13 in Richtung Berlin oder Dresden und verlasst sie an der Abfahrt Groß Köris. Fahrt dann nach rechts durch die Ortschaft Groß Köris durch. Ca. 1 km nach dem Ortsausgangsschild von Groß Köris nach rechts auf die Landstraße Richtung Löpten abbiegen.
Nach ca. 1 km biegt ihr links in einen Waldweg zum Wald- und Naturcampingplatz am Tonsee Süd ab.
Hier bekommst du alle wichtigen Informationen für deinen Aufenthalt:
Gäste Information 2025
Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk?

Wie wäre es mit einem Gutschein? Flexibel einlösbar, ob für einen bestimmten Wert oder einen Aufenthalt auf unserem Naturcampingplatz. Lass Freunde und Familie die Schönheit der Natur genießen und schenke ihnen unvergessliche Erinnerungen.